Malerei
GallerieSeit der Kindheit beschäftige ich mich mit der Malerei – intensiver wieder seit 1995
Meine Techniken: Aquarell, Öl- und Acrylmalerei
Die Malerei ist für mich ein starkes Ausdrucksmittel, Erlebtes, Gefühle und persöhnliche Einstellungen umzusetzen. Das kann in Form von abstrahierten Motiven bis zur reinen Abstraktion geschehen. Es ist eine Synthese der Welt mit meiner Persönlichkeit.
Ich bevorzuge zur Zeit die Acrylmalerei.
Ausstellungen in Schwarzach/Pg, St.Johann/Pg, Salzburg, Wien und Berlin
Über meine Bilder 1995 . 2012
Ich versuche Reales zu vereinfachen, unter Umständen bis zur Abstraktion.
Grundtenor aller Bilder sind Farbstrukturen, die durch mehrere Farbschichten unter Einbindung von Materialien wie Quarzsand entstehen.
Themen dieser Bilder sind einerseits die Brücke, als Symbol menschlicher Bindung und Kommunikation als Hilfe bei der Überwindung von Gegensätzen. Auch die Darstellung des menschlichen Gesichts als Spiegel der menschlichen Seele ist ein häufiges Motiv meiner Arbeiten.
Abstraktion heißt Loslösung vom Gegenständlichen – Rhythmus, harmonische Gestaltung der Flächen, bestimmte Farbharmonien und grafische Elemente sind der Kernpunkt dieser Malerei. Der Prozess des Entstehens ist ein wesentliches Element für den Künstler – im schöpferischen Fluss zu sein – zu spüren, was auf der Leinwand noch fehlt oder verändert werden muss. Auch diese Bilder sind schichtweise aufgebaut – meist großformatige Acrylbilder.
Seit einigen Jahren habe ich durch etliche Reisen viele eindrucksvolle Landschaften erlebt, die ich zur Zeit malerisch naturalistisch umsetze. Es ist für mich faszinierend z.B. das Spiel des bewegten Wassers oder das Spiel des Lichts, wenn es die Landschaft berührt, zu beobachten und auch in meinen Bildern festzuhalten. Tiefe Eindrücke von Kind an vermitteln mir auch mächtige Berge. Wie riesige Skulpturen ragen sie in den Himmel und vermitteln mir Stärke und Kraft, auch wenn sie ebenso wie alle Dinge in unserer Welt in geologischen Zeitdimensionen entstehen, sich ständig verändern und auch wieder verschwinden.
Modelleisenbahnanlage im Tauernbahnmuseum in Schwarzach im Pongau
Hintergrundkulisse der Modelleisenbahn im Tauernbahnmuseum
Seit 2002 wurde im Tauernbahnmuseum in Schwarzach im Pongau eine große Modelleisenbahn geschaffen. Hier wurden einzelne Bereiche der Tauernbahn im Verlauf des Gasteinertals und auf der Kärntner Seite maßstabsgetreu nachgebaut. Bahnstationen, Brücken, viele Viadukte, Kirchen, historische Burgen und Bauernhöfe, die in unmittelbarer Nähe zur Tauernbahn stehen, sind von engagierten Modellbauern als detailreiche und wunderschöne Modelle nachgebildet worden. Der leitende Konstrukteur und Modellbauer ist Hans Holleis. Er hat mich 2004 ins „Boot geholt“, um eine Hintergrundkulisse für die Modelllandschaft zu malen. Insgesamt sind es 36 Laufmeter Hintergrundbild, die in drei Schaffensperioden entstanden sind (2004, 2009 und 2021/22/).
© Arno Seiss. Impressum | Datenschutz